Was Sie über das Telefon wissen sollten
Telefon
In Telefonapparaten wird der Schall durch ein Mikrofon in elektrische Signale umgewandelt und beim Empfänger wieder als Schallwelle ausgegeben. Das Telefon (v. griech.: tele = fern, weit + phoné = Stim-me) ist logischerweise eine wichtige Voraussetzung für das ganze Leistungsspektrum unseres Büroservices. Allerdings benötigen Sie zur 100%igen Nutzung des Telefonservice nicht zwangsläufig eine ganze Telefonanlage. Ein einfacheres Telefon (mobil oder Festnetz) reicht völlig aus. Um den Telefonservice zu nutzen, ist es ebenfalls notwendig, eine Anrufweiterschaltung einzurichten.
Erleben Sie, wie wir Ihre Anrufe entgegennehmen
Geschichtlich hat das Telefon seinen Ursprung in der Morsetechnik. Im Jahr 1837 konstruierte Samuel F. B. Morse den ersten Morsetelegraphen. Alexander Graham Bell entwickelte diese Technologie 1876 in Boston zum ersten funktionsfähigen Telefon weiter.
Bereits 1926 beschäftigten sich Forscher mit der Entwicklung des Mobiltelefons.
Heutzutage ist das Telefon oft mit dem Anrufbeantworter und einem Faxgerät ausgestattet.