Was Sie über Callcenter Lösungen wissen sollten
Callcenter Lösung
Der Begriff Callcenter stammt aus dem englischen und bezeichnet ein Telefon-Beratungszentrum. Im Callcenter werden telefonisch Kundenkontakte geschaffen und bearbeitet. Die Telefonisten des Callcenters werden Agenten oder englisch „Callcenter Agents” genannt. Callcenter Lösungen sind unterschiedlich und sowohl für das eigene als auch für fremde Unternehmen oder Interessengruppen möglich. Eine Callcenter Lösung kann für ein Unternehmen die zentrale Annahme aller bundesweit oder sogar international eingehenden Telefonate sein. Diese Callcenter Lösung bezeichnet man als inbound (deutsch: eingehend, das heißt, das Callcenter wird angerufen.) Inbound Callcenter Lösungen gibt es für vielfältige Aufgaben: sie informieren Interessenten über Tarife und Konditionen, erteilen Auskünfte, nehmen Nachrichten für den Innendienst entgegen, beantworten Beschwerden, bieten eine Auftrags- und Bestellannahme oder fungieren als erste Anlaufstelle für den Notfall-Dienst, beispielsweise bei Fahrzeugpannen.
Erleben Sie, wie wir Ihre Anrufe entgegennehmen
Darüber hinaus gibt es durch ein Callcenter auch die Möglichkeiten zur aktiven Kundenakquise; diese Callcenter Lösung wird als outbound (deutsch: ausgehend, das heißt das Callcenter startet den Anruf) bezeichnet. Outbound Callcenter Lösungen akquirieren zum Beispiel Termine für den Außen- oder Kundendienst eines Unternehmens, ermitteln die Zufriedenheit der Kunden oder arbeiten im Bereich der Marktforschung.
Callcenter Lösungen sind auch ein Instrument des Dialogmarketings beziehungsweise des Direktmarketings. Ein konkretes Beispiel des telefonischen Dialogmarketing wäre, nach dem Kauf eines Produkts beim Kunden via Callcenter anzurufen, um auf diesem Weg einerseits potentiell interessante Produkte zu bewerben und andererseits weitere Informationen über den Kunden und dessen Zufriedenheit zu erhalten.