„Bis morgen via Zoom“: 5 Tipps, um den digitalen Teamgeist zu fördern
Teambuilding im Remote-Modus – so entsteht in virtuellen Teams ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
Teambuilding im Remote-Modus – so entsteht in virtuellen Teams ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
Die Zusammenarbeit im Team wird von unzähligen sozialen Prozessen begleitet. Vielleicht erinnern Sie sich an ein vergangenes Teamprojekt und können direkt nachvollziehen, wie mikropolitisch es bei der Zusammenarbeit werden kann:
Wir sind alle unterschiedlich – mehr oder weniger! Und dennoch können Gruppen erstaunlich homogen sein. Erfahren Sie jetzt, warum Sie bei der Zusammenstellung Ihres Teams besser auf Heterogenität setzen.
Nach dem ersten Teil folgt hier der zweite Teil unserer Anleitung für erfolgreiches Delegieren in ihrem Unternehmen.
Es gehört zum 1 x 1 des Unternehmertums. Jeder Unternehmer weiß es: „Um zu wachsen, muss ich Aufgaben delegieren.“ Doch was in der Theorie so einfach klingt, ist in der Praxis eine riesige Herausforderung. Deswegen geben wir Ihnen in diesem Artikel die erste Hälfte unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand, die Sie direkt umsetzen können.
Wie funktioniert Macht in Unternehmen? Mit welchen Methoden können Sie Einfluss nehmen? Und wie können Sie Ihre politischen Fähigkeiten ausbauen?
Diese Seite eines Unternehmens ist kein angesehenes Thema, vielmehr wird es häufig totgeschwiegen.
“Wenn Sie einen Apfel haben und ich einen Apfel habe und wir diese Äpfel dann austauschen, dann haben Sie und ich immer noch einen Apfel. Aber wenn Sie eine Idee haben und ich eine Idee habe und wir diese Ideen austauschen, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben.” (George Bernard Shaw, Nobelpreisträger für Literatur)
Transformationale Führung: schon wieder ein neues Konzept, mit dem Mitarbeiterführung verbessert werden soll? Nein. Transformationale Führung ist im Grunde nur die logisch weitergedachte Form traditioneller Führungsprinzipien, welche jedes Unternehmen beherrscht. Vor allen anderen das Prinzip „Leistung gegen Geld“.